| Wellenlängenbereich |
190 - 1100 nm |
| Optik |
Gittermonochromator mit Schrittmotor und Referenzstrahl |
| Lampe |
Xenon Blitzlampe |
| Display |
Farbdisplay 7" mit Hintergrundbeleuchtung für umfangreiche graphische Auswertung |
| Bandbreite |
4 nm |
| Messmodi |
Konzentration, Extinktion, % Transmission, Kinetik und Spektren in Extinktion, %Transmission, Multiwellenlängen- und Mehrschrittmessungen |
| Scangeschwindigkeit |
700-2000 nm/min, Scans in 1, 2, 5, 10 nm-Schrittenfreiwählbarer Wellenlängenbereich |
| Wellenlängengenauigkeit/-reproduzierbarkeit |
± 1 nm / < 0,5 nm |
| Photometrische Genauigkeit/ Reproduzierbarkeit |
- 0,003 E für E < 0,600; 0,5% der Anzeige für 0,600 < E < 2,000 |
| Photometrische Linearität |
< 1 % bei A ≤ 2.000 im Bereich 340 ... 900 nm |
| Streulicht |
< 0,1 %T bei 220 nm mit NaI, < 0.05 % Transmission bei 340 und 408 nm mit Kantenfilter |
| Barcode |
Automatische Methodenerkennung für 16 mm Rund- und 10, 20, 50 mm Rechteckküvetten |
| Küvetten |
16 mm rund, Rechteck 10 mm, 20 mm, 50 mm mit automatischer Küvettenerkennung für automatische Messbereichsumschaltung |
| Datenspeicher |
5000 Messwerte, Spektren und Kinetik ca. 40 MB => ca. 500 Spektren (300 – 900 nm) und 400 Kinetiken mit 150 Messwerten |
| Methoden und Profile |
> 250 programmierte Methoden, 1000 eigene Methoden, 20 Profile je für Kinetik und Asporptionsspektrum, umfangreiche Programmiermöglichkeit |
| Schnittstellen / Update |
1 USB-A, 1 USB-B, 1 Ethernet / Update via via Internet und USB-Stick |
| Schutzart |
IP 30 sowie Schutzablauf in den Optikschächten |
| Netzanschluss |
Universelles Netzkabel, optionale Versorgung mit Adapterkabel für Autobatterie |
| Temperaturbereich |
Einsatz +10°C bis +35°C, Lagerung: -25°C bis +65°C |
| Gewicht / Abmessungen |
ca. 4,5 kg / 404 x 197 x 314 (BxHxT) |
| Zubehör |
PC-Software zur bequemen Datenauswertung, Feldkoffer, Prüfmittel zur Analytischen Qualitätssicherung |